Feudalaristokratie

Feudalaristokratie
Feu|dal|aris|to|kra|tie, die: 1. a) <o. Pl.>: Staatsform, in der die Herrschaft in den Händen einer durch Grundbesitz mächtigen aristokratischen Oberschicht liegt; b) Staat, Gemeinwesen, in dem eine ↑Feudalaristokratie (1 a) besteht. 2. Feudaladel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Carl Joseph Meyer — Joseph Meyer Carl Joseph Meyer (* 9. Mai 1796 in Gotha; † 27. Juni 1856 in Hildburghausen) war ein deutscher Verleger und Gründer des Bibliographischen Instituts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Evita (Musical) — Das Musical Evita erzählt die Geschichte der argentinischen Präsidentengattin Eva Perón (1919–1952). Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Libretto) begannen ihre Arbeit an dem Werk 1974. Es war ihre erste Zusammenarbeit seit dem Abschluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Meyer — Carl Joseph Meyer (* 9. Mai 1796 in Gotha; † 27. Juni 1856 in Hildburghausen) war ein deutscher Verleger und Gründer des Bibliographischen Instituts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Karl A. Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Wittfogel — (* 6. September 1896 in Woltersdorf, heute Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Er erhielt 1941 die US amerikanische Staatsbürgerschaft. Einige seiner wichtigsten Bücher sind die… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. (England) — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm der Eroberer — Wilhelm I. von England (Teppich von Bayeux) Kathedrale von Rouen Wilhelm der Eroberer, französisch Guillaume le Conquérant, englisch William the Conqueror (* 1027/28 in Falaise …   Deutsch Wikipedia

  • Wittfogel — Karl August Wittfogel (* 6. September 1896 in Woltersdorf, Landkreis Lüchow Dannenberg; † 25. Mai 1988 in New York, USA) war ein deutscher Soziologe und Sinologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”